Debatte
Ältere Beiträge
Macht in Zeiten der Krise: Verlockung und Verhängnis
Auf den ersten Blick bilden die politischen Aktionsmuster im Kontext der Coronapandemie eine außergewöhnlich erfolgreiche diskursive Machtpraktik. Doch manchmal trügt der erste Blick. Denn der augenscheinliche Erfolg der diskursiven Machtpraktik im Kontext der Pandemie erweist sich bei näherem Hinsehen als Chimäre, die Macht entpuppt sich schnell als Ohnmacht.
MMC im Lobbyregister
Als Gründungsmitglied der de’ge’pol setzt sich Miller & Meier Consulting schon seit vielen Jahren für ein verbindliches Lobbyregister ein. Als Beratungsunternehmen haben wir uns dem de’ge’pol Verhaltenskodex verpflichtet, der noch über den gesetzlichen Kodex hinausgeht. Seit heute nun steht unser Eintrag online.
Wie die deutschen Politikberater die geplanten EU-Regeln zur Wahlwerbung sehen
Für Dominik Meier, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Politikberatung (de‘ge‘pol) ist es wichtig, "wenn die EU nun über politische Wahlkampfkommunikation und -finanzierung in Zeiten digitaler Transformation transparent diskutiert". Er verweist allerdings auch darauf, dass dieser legislative Prozess erst am Anfang steht.
Adressbuch ist wenig, Strategie ist alles
Der Politikbetrieb in Berlin funktioniert seit der Regierungsübernahme anders. Die Anforderungen an professionelle Interessenvertreter haben sich fundamental gewandelt. Ein Gastbeitrag.
Expertenbeitrag von Dominik Meier: Wahlkampfkommunikation in Corona-Zeiten
Keine Massenveranstaltungen, keine Bürgersprechstunden, Wahlkampf digital – Corona hat die Art der Wahlkampfkommunikation verändert. Welche dieser Veränderungen werden über die Pandemie hinaus langfristig Bestand haben?
Lobbyregister und Verhaltenskodex – so einfach, so schwer in der Praxis
Das Lobbyregister kommt. Über die Tücken und Herausforderungen des neuen Gesetzes schreibt Dominik Meier.