Maßgeschneiderte und flexible Lösungen
Im Rahmen des Lobbying Leadership™-Beratungsansatzes bieten wir unseren Kunden ein integriertes Leistungsportfolio, das wir flexibel auf die jeweiligen Anliegen und Umstände zuschneiden. Basis ist immer die gemeinsam mit unseren Kunden erarbeitete Strategie zur politischen Positionierung. Eine Evaluierung der Strategie findet kontinuierlich statt, sodass die maßgeschneiderten Leistungen flexibel angepasst werden können.
Wir befähigen unsere Kunden, Interessen im politischen Raum langfristig erfolgreich einbringen und durchsetzen zu können. Sie sollen Lobbying als Führungsaufgabe wahrnehmen, um so ihre Glaubwürdigkeit als Ansprechpartner für politische Entscheidungsträger zu stärken. In Workshops und Einzelgesprächen schärfen wir das Verständnis für komplexe politische Prozesse, damit unsere Kunden neue Handlungsoptionen erkennen. Darüber hinaus bieten wir Argumentationshilfen für die interne und externe Überzeugungsarbeit.
Unseren Kunden bieten wir Unterstützung bei internen Veränderungsprozessen, die zur erfolgreichen Positionierung im politischen Raum erforderlich sind. Hierzu nutzen wir zum Beispiel eine Poly-SWOT-Analyse, um den Ist-Zustand der Positionierung des Kunden im politischen Feld zu ermitteln und darauf aufbauend eine Strategie für die Interessenvertretung zu entwickeln. Wichtig ist uns auch eine organisationsinterne Abstimmung aller involvierten Geschäftsbereiche, damit eine koordinierte Ansprache von Stakeholdern und langfristig eine effektive und effiziente Umsetzung geplanter Aktivitäten möglich ist.
Wir behalten die gemeinsam entwickelte Strategie im Blick, evaluieren kontinuierlich die gemeinsamen Aktivitäten und integrieren die Evaluierungsergebnisse in die Strategieentwicklung. Zusätzlich beinhaltet das tägliche Projektmanagement eine Bandbreite an Maßnahmen von regelmäßigen Kundentreffen oder Telefonkonferenzen über Strategieworkshops bis hin zum Aufbau und der Leitung einer Koordinierungsstelle für ein Netzwerk.
Unsere individualisierten Monitoring-Berichte verdichten politische, legislative und gesellschaftliche Entwicklungen, zu denen wir in Positions- und Hintergrundpapieren Handlungsempfehlungen aufzeigen. Auch die Erarbeitung einer umfassenden Arena-Analyse, die die komplexen Kräfteverhältnisse aller maßgeblichen Akteure in einem bestimmten politischen Themenfeld abbildet, gehört zu unseren Intelligence-Leistungen. Wir begleiten legislative Prozesse, erstellen Kurzgutachten zu juristischen Themen und juristische Risikoanalysen. Darüber hinaus bieten wir Expertise im Aufbau von Frühwarnsystemen im Hinblick auf die Entwicklung von Entscheidungs- und Gesetzesverfahren.
Wir bereiten die Positionen unserer Kunden verständlich auf und machen diese maßgeschneiderten Botschaften für die passenden Adressaten sichtbar. Dabei vereinen wir kundenspezifische Anforderungen mit unserem Blick auf die politische Zielgruppe der jeweiligen Botschaften, nutzen Online- und Offline-Kanäle der Kommunikation und erarbeiten bei Bedarf Argumentationspapiere oder Broschüren.
In Allianzen lässt sich die Reichweite eines Anliegens vergrößern und so eine höhere Glaubwürdigkeit erzielen. Ob Ad-hoc-Bündnis oder strategische Allianz: Wir finden geeignete Partner, unterstützen beim Kontaktaufbau, betreuen die Positionierung im politischen Feld, bieten juristische Formulierungshilfen beim Aufbau formaler Strukturen und helfen bei der Steuerung der Allianz.
Zusätzlich zu politischen Entscheidungsträgern binden wir gezielt weitere Stakeholder in die Arbeit mit unserem Kunden ein. Durch kontinuierliche Kommunikationsstrukturen mit den Stakeholdern oder auch punktuelle gemeinsame Workshops schaffen wir es, eine politische Fragestellung aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
Für Gespräche mit politischen Entscheidungsträgern und potentiellen Partnern übernehmen wir die Identifikation der geeigneten Adressaten und die Kontaktaufnahme, organisieren Termine, führen notwendige Vorgespräche und begleiten die Gespräche. Diese Gespräche können einzeln oder im Rahmen unterschiedlicher Veranstaltungsformate, beispielsweise Podiumsdiskussionen oder parlamentarische Gesprächsrunden, stattfinden.